Schwinge beschädigt und gerissen
Willkommen bei Yamaha-FZ1.de › Yamaha FZ1 Forum › FZ1 Technik allgemein › Schwinge beschädigt und gerissen
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 10 Monaten von
Sulpitz.
-
AutorBeiträge
-
14. April 2018 um 19:53 Uhr #2230
Sulpitz
TeilnehmerHallo… beim Versuch mir meine FZ1 zu klauen hat mir ein Depp die Hinterradschwinge beschädigt ( … hatte eine Kette um das Hinterrad gelegt )…. und nun habe ich einen Einschlag ( etwa 1cm ) und ein Riss in der Schwinge, etwa auf der Hohe des Kettenrades… kann man die Schwinge einer FZ1 reparieren bzw schweissen. Hat Jemand eine Ahnung was eine neue Schwinge bei Yamaha kosten könnte? Also nur die Schwinge selber, ohne Montage….
19. April 2018 um 21:16 Uhr #2231rora
TeilnehmerHallo Sulpitz,
die Schwinge zu schweißen finde ich schon heiß… Möchte ich auch nicht beurteilen. Lass es mal von einem Fachmann anschauen, der kann dir genaueres sagen.
Eine gebrauchte Schwinge wäre doch auch ein Kompromiss. Gibt’s bestimmt günstig im Netz.
Schau mal hier
Gruß rora
20. April 2018 um 17:58 Uhr #2232Sulpitz
TeilnehmerGebrauchte Schwingen für eine FZ1 findet man leider nicht so leicht, habe bisher nur 2 gefunden aber die 1ste war viel zu teuer (500,-) und die 2te war auch beschädigt… na ja… werde nächste woche mich mal beim Profi erkundigen ob man sowas schweissen kann ohne die Schwinge zu schwächen, der Schaden ist nicht riesig und der Riss nicht sehr lang, bin 2x damit unterwegs gewesen, der Riss wird nicht grösser… wenn’s nicht geht dann werde ich mir eine neue Schwinge kaufen, sonst kann ich wohlmöglich das ganze Jahr warten bis ich eine gute Gebrauchte finde… und bei dem Wetter jetzt hat man wirklich keine Lust das Moped in der Garage stehen zu lassen…
Danke für den Link, sind ein paar schöne Sachen dabei…
21. April 2018 um 8:01 Uhr #2233rora
TeilnehmerBei uns in der Nähe gibt’s einen Motorrad Gebrauchtteilehändler der auch Teile verschickt.
In seiner Teiledatenbank ist eine Schwinge.Bei der Suche “Schwinge” und “RN16” hat er eine.
Versuche es mal mit deinem Typ
http://www.motorradteile-wug.de/teilesuche/
21. April 2018 um 23:06 Uhr #2234Sulpitz
TeilnehmerDanke für den Tip, habe eine Mail geschickt, bin mal auf die Antwort gespannt… Bin aus Belgien und Hier haben wir so einen Motorrad Gebrauchtteilehändler nicht…
22. April 2018 um 6:58 Uhr #2235rora
TeilnehmerSuper, bin gespannt was die Schwinge kostet…
24. April 2018 um 11:04 Uhr #2236Sulpitz
TeilnehmerIch auch… im Moment habe ich noch keine Antwort bekommen, aber ich habe ja erst auch am Wochenende eine Mail geschickt. Heute frage ich mal was eine Neue bei’m Yamaha Handler kosten soll.
24. April 2018 um 17:28 Uhr #2237Sulpitz
TeilnehmerSo Heute habe ich etwas Zeit gehabt mich mal überall schlau zu machen;
-neue FZ1 Schwinge in Belgien 1400€
-neue FZ1 Schwinge in Deutschland 1350€
-Gebrauchte FZ1 Schwinge bei Motorradteile-Wug 319€ ( inkl. Versand nach Belgien, keine Garantie aber 14 Tage Rückgaberecht )
-Reparatur der beschädigte Schwinge 60€ ( unter Vorraussetzung dass die Schwinge bereits demontiert ist ). Habe hier in Belgien eine Firma gefunden die Spezialisiert ist, im Schweissen von Motorblöcke, Getriebe, Zylinderköpfe, Felgen, Rahmen, Schwingen, usw. … . Laut den Betriebsleiter gäbe es keine Bedenken Sie zu schweissen, es würde die Schwinge nicht schwächen, aber man sollte sie nicht jeden Schweisser überlassen.
Bin jetzt also am überlegen ob ich sie schweissen lasse, oder ob ich mir die Gebrauchte hole ( die Gebrauchte ist inkl. Schwingachse/Lager und Kettenspanner ), wobei ich nicht genau weis in welchem Zustand sie ist, auf das Bild sah sie ganz ok aus, aber dass will noch lange nichts heissen.
Eine neue kommt nicht in Frage, die Maschine ist vielleicht gerade das doppelte von so eine neue Schwinge wert….
Danke nochmals für den heissen Tip, diese Firma habe ich gespeichert, im Falle eines Falles !
26. April 2018 um 13:16 Uhr #2238rora
TeilnehmerHallo Sulpiz,
freut mich dass du etwas finden konntest und danke für die Rückmeldung.
Die Entscheidung liegt bei dir. Ich kann nur sagen dass der Händler in WUG seriös und ehrlich ist…
Klar, die Neue scheidet aus.
Viel Erfolg und eine gute Saison
Gruß rora
26. April 2018 um 17:08 Uhr #2239Sulpitz
TeilnehmerDanke, ebenfalls !
Ich hoffe dass ich bald damit wieder unterwegs sein werde…. ist nämlich schon ärgerlich wenn man auf’s Mopedfahren verzichten muss !
Neuer Kettensatz habe ich schon bestellt, wenn ich mich eh dreckig machen muss, dann kann ich das Auch gleich machen….
8. Juli 2018 um 12:23 Uhr #2277Sulpitz
TeilnehmerStand der Dinge nach gut 2000Km gefahrene Kilometer, die Schwinge habe ich letzendlich schweissen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden damit, man kann überhaupt nicht erkennen dass Sie mal beschädigt war und bei’m fahren merkt man auch nichts davon.
Die ersten Ausfahrten waren sehr kurz und bei moderaten Tempo, weil ich eben nicht wusste ob es ein Unterschied im Fahrverhalten geben würde, aber es hat sich rausgestellt dass es wie gewohnt war. Mit jede weitere Ausfahrt wurde die Runden länger und das Tempo wieder angehoben… nun fahre ich seit einiger Zeit wie üblich.
Im Endeffekt habe ich für’s schweissen 50€ bezahlt und etwa 20€ für Zeugs wie Schleifpapier, Grundierung und Farbspraydose ausgegeben (… wollte die Schwinge nicht direkt bei’m Lackierer machen lassen, weil ich nicht genau wusste ob diese Lösung so funktionieren würde und ich dann doch noch eine gebrauchte Gabel hätte kaufen müssen ).
Ob es jetzt ratsam ist den Schaden so zu beheben kann ich so nicht sagen, es kommt mit sicherheit darauf an wie stark und wo genau die Schwinge beschädigt ist. Am besten mehrere Schweisser darauf ansprechen, der Schweisser meines Vertrauen bereitet unter anderen Fahrzeuge für Bergrennen vor und hat sehr viel Erfahrung.
Ich hatte Gluck im Unglück, der Schaden war nicht dramatisch und so war ich bereit etwas Mehrkosten zu tragen, falls es mit dem Schweissen nicht geklappt hätte…
26. Juli 2018 um 20:35 Uhr #2286jackmagIV
TeilnehmerHallo Sulpitz!
Zufälliger weise ist meine Fazer mir von einem Auto weckgenommen worden 🙁
Falls es doch noch vorkommt das die Schwinge probleme macht (riss) dann schreib mich an.
Denke so in 1 Monate (stön) wird mir die Versicherung die Kohle zahlen. Der Rest von dem Bike wird wohl an einen Teilehändler nahe Berlin gehen (versteigerung vom KFZ Sachverständiger). Ich könnte sie ja selbst schlachten aber auf das lange warten und bunkern bis was weck geht hab ich null bock. Bin mit ca. 30km/h in ein Auto rein. Vorfahrt genommen. Gabel, Motor, Rahmen und verkleidung kann man vergessen aber die Schwinge+ Felge ist i.O.
bei bedarf einfach melden.
30. Juli 2018 um 22:28 Uhr #2287Sulpitz
TeilnehmerTut mir Leid wegen Deine Fazer, ich hoffe mal dass der Schaden sich “nur” auf der Maschine beschränkt, schlimm ist’s wenn man selber was abbekommt.
Dein Angebot merke ich mir, danke, bis jetzt geht es so aber ganz gut, merke wirklich nichts mehr von den Schaden.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.