Habe bei meiner FZ1 Fazer BJ 2006 die Reifendimension 190/55 ZR17 drauf statt der Serienmäßigen 190/50 ZR17 und?
Super gut, fühlt sich wendiger an, das Bike lenkt perfekt in die Kurve ein, mehr Reserven bei großer Schräglage (kann man am Reifenabrieb gut erkennen), kein “kippeln”, Haftung ohne Ende, stabilster Geradeauslauf, perfekt.
Für die, die es genau wissen wollen: Bridgestone BATTLAX S20 EVO, Haltbarkeit über 6500km (bei mir)
Zusätzlich habe ich eine Heckhöherlegung um 3cm verbaut was der Kurvenfreudigkeit des Motorrads noch mehr kick gibt! Also eine gelungene Kombination….
Zur Reifentechnik: Bei der Dimensionsangabe bezeichnet die Zahl „hinter dem Schrägstrich“ – hier also die 55 – das Verhältnis der Reifenhöhe zu dessen Breite [190 mm]. Ein 190/55er-Reifen ist also rund zehn Prozent höher als sein 190/50er Pendant. Dies gibt den Reifenentwicklern mehr Spielraum für eine „rundere“ Kontur des Reifens, was wiederum in erster Linie dem Einlenkverhalten zugute kommt. Die höhere Seitenwand der 190/55er-Reifen ergibt zudem Vorteile im Dämpfungsverhalten wie auch beim Komfort des Reifens. Da dieses größere Reifenformat auch den Abstand zur Hinterradschwinge verringert, kommen Freigaben für die Umrüstung nur bei solchen Motorrädern in Frage, bei denen auch mit dem 190/55er-Reifen der Abstand zur Schwinge ausreichend bleibt.
Nun, ist bei der Fazer gegeben……
Apropos: für diese Reifendimension gibt’s von Bridgestone zur FZ1 ein Unbedenklichkeitsbescheinigung unter
http://bridgestone-freigaben.motorrad-daten.de/index.php?mo_hersteller_id=46&ccm=&motorrad_id=1004336&mode=suchergebnis&lastmode=suche&catID=mc&searchmode=search_mc
Achtung: die gilt nur für Modelle ohne ABS!!!
Andere Reifenhersteller müsste man halt mal anfragen, Pirelli macht sowas für Ducati weiß ich